Mahnbescheid von Frommer Legal erhalten? Sofort handeln!
So reagieren Sie auf einen Frommer Legal Mahnbescheid richtig
Sie haben einen Mahnbescheid von Frommer Legal aus Coburg erhalten? Seit 2021 verschicken die Frommer Legal Rechtsanwälte massenweise gerichtliche Mahnbescheide in Filesharing-Fällen für die Jahre 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020. Hiergegen müssen Sie unbedingt innerhalb von 2 Wochen Widerspruch einlegen, sonst wird der Mahnbescheid rechtskräftig. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das machen und wie es weitergeht.
Die Mahnbescheide richten sich an Personen, die teilweise vor 8 oder 10 Jahren eine Abmahnung der Frommer Legal Rechtsanwälte wegen einer Urheberrechtsverletzung durch die illegale illegale Nutzung von Internet-Tauschbörsen erhalten und die Sache nicht durch einen Vergleich erledigt haben. Diese Forderungen sind noch nicht verjährt, obwohl sie teilweise 8 oder gar 10 Jahre zurückliegen.

Frommer Legal Mahnbescheid
Frommer Legal Mahnbescheid
Sind die Forderungen noch nicht verjährt?
Warum sind die Forderungen nach 8 oder 10 Jahren noch nicht verjährt? Bei Filesharing-Angelegenheiten gilt eine sehr lange Verjährungsfrist, nämlich 10 Jahre für die Schadenersatzansprüche (BGH, Urt. v. 12.5.2016 – I ZR 48/15), wogegen die Anwaltskosten bereits nach 3 Jahren verjähren. Die Verjährung beginnt erst mit Beginn des Jahres, das auf die Abmahnung folgt. Haben Sie die Abmahnung im Jahre 2015 erhalten, so beginnt die Verjährung am 2016 und endet am 31.12.2025.
Warum bekomme ich einen Mahnbescheid von Frommer Legal?
Dies hat mehrere Gründe: Die Rechteinhaber versuchen, mit einem gerichtlichen Mahnbescheid, der oft vom Amtsgericht Coburg oder Wedding kommt, die Forderung schnell und vorbei an einem eventuell außergerichtlich beauftragten Anwalt durchzusetzen. Das Mahngericht prüft die Ansprüche nicht, es unterstellt die Richtigkeit der Forderungen. Legt der Betroffene keinen Widerspruch ein, ergeht ein vollstreckbarer Bescheid und der Gerichtsvollzieher steht vor der Türe. Ist letzteres der Fall, können wir nichts mehr für Sie tun.
Ein weiterer Effekt des Mahnverfahrens ist die Hemmung der Verjährung. Die Zustellung des Mahnbescheides verlängert die Verjährung um 6 Monate. Wenn Sie im Jahre 2025 einen Mahnbescheid erhalten, so endet die Verjährung erst am 30.06.2025 für Forderungen aus dem Jahre 2015.
Warum bekommt den Mahnbescheid nicht mein Anwalt?
Mahnbescheide dürfen laut Zivilprozessordnung (ZPO) nur an den Betroffenen selbst zustellt werden. Dies ist ein weiterer Grund für die Nutzung des gerichtlichen Mahnverfahrens. Hier können sich die Frommer Legal Rechtsanwälte direkt an den Betroffenen wenden, um diesen unter Druck zu setzen. Außergerichtlich war dies nicht möglich, sofern der Betroffene einen Anwalt beauftragt hatte.
Sie haben nun außerdem die Möglichkeit, einen spezialisierten Rechtsanwalt einzuschalten, um die Forderungen zurückweisen zu lassen.
Legen Sie fristgerecht Widerspruch ein!
Wichtig: Nach Erhalt des Mahnbescheides müssen Sie unbedingt innerhalb der Frist von 2 Wochen einen Widerspruch „insgesamt“ gegen den Mahnbescheid einlegen. Verwenden Sie hierfür das mitgeschickte Formular, kreuzen Sie „ich widerspreche dem Anspruch insgesamt“, unterschrieben Sie es außerdem rechts unten und schicken Sie es ans Mahngericht zurück.
Nach dem rechtzeitigen Widerspruch, der keine Begründung enthalten muss, kann kein Vollstreckungsbescheid ergehen und das gerichtliche Verfahren ist zunächst gestoppt. Die Gegenseite kann jedoch jetzt ein richtiges Gerichtsverfahren durchführen lassen.
Ich habe bereits einen Vollstreckungsbescheid von Frommer Legal erhalten
Der Vollstreckungsbescheid ist die zweite Stufe des gerichtlichen Mahnverfahrens. Haben Sie gegen den Frommer Legal Mahnbescheid keinen oder einen verspäteten Widerspruch eingelegt, so erlässt das Mahngericht auf Antrag einen Vollstreckungsbescheid. Das Amtsgericht prüft auch hier nicht, ob der Anspruch berechtigt oder verjährt ist. Das Mahngericht erlässt den Vollstreckungsbescheid alleine auf der Grundlage des Mahnbescheids. Es prüft lediglich, ob fristgerecht ein Widerspruch einging. Der Vollstreckungsbescheid steht einem vorläufig vollstreckbaren Versäumnisurteil gleich. Die Kanzlei Frommer Legal kann mit dem Vollstreckungsbescheid die Zwangsvollstreckung betreiben.
Wichtig: Sie können auch noch gegen den Vollstreckungsbescheid innerhalb von 2 Wochen einen Einspruch formlos beim Amtsgericht (Mahngericht) einlegen oder den Vordruck „Widerspruch“ verwenden, auch das geht. Vollstreckt werden kann allerdings dennoch.
Frommer Legal Mahnbescheid: Was tun?
Im Jahre 2020 werden auffällig viele Mahnbescheide für Altfälle verschickt. Es ist davon auszugehen, dass Frommer Legal nicht alle im gerichtlichen Hauptsacheverfahren geltend machen können. Dennoch sollten Sie überlegen, ob Sie sich nicht sofort und noch relativ günstig einigen und damit die Sache abschließen wollen. Die Amtsgerichte tendieren aktuell dazu, Abgemahnte als Täter zu verurteilen, wenn man keinen Täter präsentieren kann, der die Tat vor Gericht auch zugibt. Ausländische Täter, die im Ausland wohnen, helfen meist nicht weiter. Hier haben die Gerichte oft Zweifel und laden Zeugen teilweise aus Übersee. Auch kommt es auch oft vor, dass Frommer Legal nach einem verlorenen Prozess in Berufung gehen. Dann folgt ein weiterer, nervenaufreibender Prozess vor dem Landgericht.
Schalten Sie eine spezialisierte Kanzlei ein
Um nach einem Mahnbescheid von Frommer Legal ein Gerichtsverfahren zu verhindern, müssen Sie dringend handeln. Parallel zu dem Widerspruch müssen Sie überlegen, ob Sie wirklich ein gerichtliches Hauptsacheverfahren riskieren oder ob Sie sich nicht sofort kostengünstig einigen wollen. Selbst dann, wenn Sie nicht der Täter sind, bietet sich das an.
Wir haben Erfahrung mit über 35.000 Filesharing-Fällen und können Sie optimal vertreten. Rufen Sie uns für eine kostenlose Erstberatung unter Telefon ☎ 07171 – 79 80 00 an, wenn Sie einen Mahnbescheid von Frommer Legal erhalten haben.