Legalisto Inkasso – Forderung abwehren!
So wehren sie sich gegen Forderungen von Legalisto Inkasso
Anfang 2025 sind Zahlungsaufforderungen durch die Legalisto GmbH (Legalisto Inkasso) aus Berlin in Umlauf. Es geht um die Beitreibung alter Filesharing-Forderungen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie reagieren müssen.

Legalisto Inkasso Schreiben 2025
Wer ist die Legalisto Inkasso GmbH?
Unsere Empfehlung: Bewahren Sie Ruhe, bezahlen Sie nicht und lassen Sie sich anwaltlich von uns beraten. Die Forderungen der Legalisto Inkasso GmbH stammen aus alten Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen. Sicherlich haben Sie damals von der Berliner Anwaltskanzlei IPPC Law des Rechtsanwalts Daniel Sebastian eine Abmahnung erhalten, in der diese Forderungen bereits zusammen mit einem Unterlassungsanspruch geltend gemacht wurden. Inhalt der Abmahnung war, dass über Ihren Internetanschluss Filme mit einer Filesharing-Software angeboten wurden und dies eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Der Unterlassungsanspruch ist mittlerweile verjährt, allerdings verjähren die nun geltend gemachten Schadensersatzforderungen erst in 10 Jahren und können deshalb noch gerichtlich geltend gemacht werden. Wir haben über 3.000 Mandanten gegen IPPC Law bzw. Legalisto Inkasso vertreten und keiner hat bislang eine gerichtliche Klage erhalten. In der Regel ist unser Rat: Keine Zahlung leisten.
Schufa-Eintrag verhindern!
Wir wehren die Forderung ab und sorgen dafür, dass Sie keinen Schufa-Eintrag bekommen. Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung telefonisch oder per E-Mail bzw. mit dem Kontaktformular unten.
Was fordert die Legalisto Inkasso (Legalisto GmbH)?
Die Zahlungsaufforderung der Firma Legalisto GmbH, die im Jahr 2025 versendet werden, erfolgen im Auftrag der AYLO Premium Ltd. aus Zypern. Damals ging es um das angebliche öffentliche Zugänglichmachen eines Pornofilms im Internet, den die Betroffenen per Filesharing im Internet verbreitet hätten. Auffällig ist, dass die damalige Abmahnkanzlei IPPC Law des Rechtsanwalts Daniel Sebastian ihren Sitz unter derselben Adresse wie die Legalisto GmbH hat. Bereits in der Vergangenheit Legalisto Inkasso Zahlungsforderungen geltend gemacht, die mit Abmahnungen von Rechtsanwalt Daniel Sebastian zusammenhingen. Diese erfolgten beispielsweise im Auftrag des US-Rappers Robert Diggs „RZA“ oder der Digital Millennium Forensics Inc.. Ähnliche Inkasso-Schreiben, die ebenfalls mit Abmahnungen von Rechtsanwalt Daniel Sebastian in Verbindung stehen, erreichten uns in der Vergangenheit auch aus dem Hause der Burgschild Inkasso GmbH.
Geldforderungen anwaltlich prüfen lassen
In der aktuellen Zahlungsaufforderung gibt Legalisto Inkasso dem Betroffenen die Gelegenheit, die offene Forderung aus der Abmahnung in Höhe von EUR 1.302,62 zu bezahlen. Sollte eine Zahlung innerhalb von 7 Tagen erfolgen, entstehen keine weiteren Kosten. Bei einer Zahlung binnen 14 Tagen macht Legalisto zusätzliche Gebühren in Höhe von EUR 90,68 geltend. Wenn man noch später bezahlt, steigen die Gebühren sogar auf EUR 159,82. Fallen Sie nicht auf dieses Angebot herein.
Was tun bei Forderungen von Legalisto Inkasso?
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung unter Telefon 07171 / 79 8000. Gerne vertreten wir Sie bundesweit gegen die Forderungen der Legalisto Inkasso. Wir prüfen, ob eine gerichtliche Durchsetzung in Ihrem Fall überhaupt wahrscheinlich ist und ob Sie freiwillig einen Teil bezahlen sollten, wovon wir in der Regel abraten. In den allermeisten Fällen raten wir unseren Mandanten, sich zu Wehr zu setzen. Bislang erhielt noch keiner unserer Mandanten eine gerichtliche Klage.
Schufa-Eintrag verhindern!
Wehren Sie sich: Wir sorgen dafür, dass Sie keinen Schufa-Eintrag bekommen! Lassen Sie sich von diesem oft unberechtigten Forderungen nicht einschüchtern.