BMW Abmahnung oder Klage erhalten – Was tun?
Abmahnung oder Klage der BMW AG wegen Markenrechtsverletzung
Sie haben eine BMW Abmahnung durch die Klaka Rechtsanwälte wegen einer Markenrechtsverletzung oder schon eine Klage erhalten? Sie sollen eine Unterlassungserklärung abgeben und horrende Anwaltskosten bezahlen? Bewahren Sie Ruhe und reagieren Sie besonnen. Gerne helfen wir Ihnen bundesweit und zeigen Ihnen, was Sie tun müssen, um die Sache möglichst kostengünstig abzuschließen.
Die Klaka Rechtsanwälte verschicken im Auftrag der BMW AG Abmahnungen wegen der Verletzung von Markenrechten. Hierbei geht es unter anderem um Verletzungen der Marken BMW, Mini und M durch Angebote auf ebay. Der BMW AG stehen die Markenrechte an unzähligen Bezeichnungen sowie am BMW Logo zu. Die unberechtigte Nutzung dieser Marken führt zu umfangreichen Ansprüchen der BMW AG gegen den Anbieter. Eine Markenverletzung kann z. B. im Verkauf von Plagiaten oder im Anbieten von Zubehör liegen, wenn dabei nicht deutlich gemacht wird, dass es sich um keine Originalteile handelt.
Rufen Sie uns bei einer Abmahnung der BMW AG am besten sofort für eine kostenlose Erstberatung an unter Telefon ☎ 07171 / 79 80 00 oder nutzen Sie das folgende Kontaktformular.
Was ist eine Abmahnung der BMW AG?
Unternehmen wie die BMW AG haben ein großes Interesse daran, die Verwässerung und Rufausbeutung ihrer Marken zu verhindern. Eine Abmahnung von BMW durch die KLAKA Rechtsanwälte ist daher weder Betrug oder Abzocke, sondern muss sehr ernst genommen werden. Mit der Abmahnung gibt man Ihnen die Möglichkeit, den Rechtsstreit ohne die Einschaltung eines Gerichts zu beenden. Uns liegen mehrere Fälle anwaltlicher Falschberatung bei Markenabmahnung vor, die Betroffene unnötig viele tausend Euro gekostet haben. Die Schäden haben wir für die Betroffenen bei deren Anwälten eingeklagt.
Betroffene vergessen oft, bei Angeboten auf ebay deutlich zu machen, dass es sich um Zubehör handelt, das nicht von der BMW AG stammt. Selbstverständlich darf man fremde Marken zur Beschreibung des eigenen Produktes nutzen, allerdings muss das Angebot bereits in der Überschrift z. B. mit „passend für“ kennzeichnen.
Unterlassungserklärung abgeben oder nicht?
Die BMW Abmahnung besteht aus mehreren Forderungen: Die Hauptforderung der Unterlassungsanspruch in Form der Unterlassungserklärung. Daneben möchte die BMG AG natürlich ihre Anwaltskosten bezahlt bekommen sowie den Gewinn, den der Abgemahnte mit der Nutzung der Marken erlangt hat.
Reagiert man auf eine berechtigte Abmahnung falsch, etwa durch Verweigerung oder zu späte Abgabe einer Unterlassungserklärung, kann die unnötig mehrere tausend Euro mehr kosten als notwendig. Ein gerichtliches Unterlassungsverfahren kann schnell € 30.000 kosten. Dies können Sie mit der richtigen Vorgehensweise verhindern. Die Unterlassungserklärung sollte vor Abgabe dringend anwaltlich überprüft werden. Möglicherweise sind die Vertragsstrafen bei einem Verstoß zu hoch angesetzt. Eventuell enthält der mitgeschickte Entwurf der Erklärung auch Klauseln, die man ändern muss.
Welche Verletzungen von BMW-Marken kommen vor?
Die Bewerbung von Produkten, die nicht von der BMW AG stammen (Plagiate), mit Marken der BMW AG, stellt eine Markenrechtsverletzung dar. Uns sind auch Abmahnungen bekannt, mit denen die Verwendung des Zeichens M verboten werden soll. Der Buchstabe M, das ist allgemein bekannt, steht für sehr sportliche PKWs von BMW.
Allerdings gibt es bestimmte Ausnahmen, wie man rechtmäßig Ersatzteile mit Marken bewerben und verkaufen darf. In diesem Fall muss jedoch klar sein, dass es sich nicht um Original-Teile handelt.
Machen Sie keine Experimente!
Verteidigen Sie sich gegen eine derartige Abmahnung niemals selbst, sonst können die Kosten schnell explodieren. Lassen Sie die Abmahnung von BMW unbedingt anwaltlich prüfen.
Telefon ☎ 07171 – 79 80 00
Abmahnung von BMW – Was tun?
Die Klaka Rechtsanwälte sind Experten auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Abgemahnte sollten tunlichst darauf verzichten, sich mit Halbwissen aus dem Internet gegen derartige Abmahnungen zu verteidigen. Das Markenrecht ist eine juristisch anspruchsvolle Materie und kompliziert. So muss die Unterlassungserklärung sorgfältig formuliert und geprüft werden, ebenso muss eine ordentliche Auskunft über Einkäufe und Verkäufe der Plagiate erstellt werden, aus denen der erzielte Gewinn hervorgeht.
Tipp: Lassen Sie sich bei einer BMW Abmahnung von einer spezialisierten Kanzlei vertreten. Reagiert man falsch auf die Abmahnung, so kann sie schnell eine gerichtliche Streitigkeit entwickeln, deren Kosten sich im fünfstelligen Bereich bewegen.
Klage der BMW AG vor dem LG München erhalten?
Sofern Sie die Abmahnung unterschätzt oder für unberechtigt gehalten und daher nicht richtig reagiert haben, kann es zu einem gerichtlichen Verfahren kommen. Bei Streitwerten zwischen € 300.000 und € 500.000 kommen schnell Prozesskosten von € 30.000 und mehr zusammen. Lassen Sie daher immer genau prüfen, ob es Sinn macht, ein Gerichtsverfahren zu riskieren.
Kostenlose Erstberatung nutzen!
Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung bei einer BMW Abmahnung oder Klage unter der Telefonnummer ☎ 07171 / 79 80 00 gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch das obige Kontaktformular für eine kostenlose Ersteinschätzung per E-Mail nutzen.
Wenn Sie eine Abmahnung der Porsche AG erhalten haben, lesen Sie hier weiter.