Abmahnung Mathé Law Firm? So handeln Sie richtig!
Musikrechteinhaber fordern Geld für Nutzung auf Social Media
Sie haben eine Abmahnung oder eine Berechtigungsanfrage der Hamburger Mathé Law Firm im Auftrag der Essex Musikvertrieb, des ROBA Music Verlages oder des Filmkunst Musikverlag erhalten? In dem Schreiben fordern die Anwälte eine Zahlung für ein Lied oder den Nachweis einer Lizenz? Wir zeigen Ihnen, wie Sie hierauf reagieren sollten.
Eine solche Berechtigungsanfrage verunsichert die Empfänger selbstverständlich, denn in den meisten Fällen wurde die Musik nicht wissentlich rechtswidrig genutzt. Die Anwaltskanzlei Hechler hat zehntausende urheberrechtliche Fälle bearbeitet und weiß, wie man mit solchen Berechtigungsanfragen und Forderungen umzugehen hat.
Wer ist die Mathé Law Firm?
Die Mathé Law Firm versendet aktuell Schreiben im Auftrag der Essex Musikvertrieb GmbH, des Filmkunst Musikverlags oder des ROBA Music Verlages. Damit Sie besser verstehen, wer hier gegen Sie vorgehen, schauen wir uns die Beteiligten näher an:
- Essex Musikvertrieb GmbH: Das ist ein deutscher Musikverlag, der die Rechte an zahlreichen Musikkompositionen und Liedern verwaltet. Im Schreiben der Mathe Law Firm wird behauptet, Essex sei als Sub-Verleger für die Lizenzierung des Liedes „Feeling Good“ zuständig.
- ROBA Music Verlag GmbH: Ebenfalls ein deutscher Musikverlag, der 2022 ein mehr als 30.000 Musiktitel umfassendes Repertoire an Schlagern und Karnevalsliedern erworben hat.
- Filmkunst Musikverlag GmbH: Der Filmkunst Musikverlag (FKM) ist einer der führenden Filmmusikverlage Deutschlands. Unter anderen ist der Verlag Inhaber der Rechte an der Komposition Wer hat an der Uhr gedreht.
- Mathé Law Firm: Diese Anwälte sind auf das Urheber- und Medienrecht spezialisiert und vertreten die Essex Musikvertrieb GmbH bei der Durchsetzung von deren Rechten. Anwälte handeln in solchen Fällen nie für sich selbst, sondern immer als Vertreter der Rechteinhaber.
Was soll ich laut der Mathé Law Firm getan haben?
Ihnen wird vorgeworfen, dass Sie Musik ohne entsprechende Lizenz zu Werbezwecken in einem Video auf einer Social-Media-Plattform wie Instagram oder Tiktok öffentlich zugänglich gemacht haben. Oft versendet die Mathé Law Firm erst eine Berechtigungsanfrage, um sicher zu gehen, dass auch kein Nutzungsrecht (Lizenz) besteht. Für die werbliche Nutzung von vielen Kompositionen reichen die Lizenzen der Social Media Plattformen nicht aus. Vielmehr benötigt man eine Synchronisationslizenz, die man direkt beim Rechteinhaber (Vertrieb/Verlag) erwerben muss.
Kommerzielle vs. Private Nutzung: Der Kern des Problems
Der Grund für die Forderungen der Mathé Law Firm liegt in der fehlenden Lizenzierung der Musik für die gewerbliche Nutzung. Die von den Plattformen bereitgestellte Musikbibliothek ist in der Regel nur für die rein private, nicht-kommerzielle Nutzung lizenziert. Sobald ein Account oder ein Video kommerzielle Elemente aufweist, liegt eine unberechtigte Nutzung vor. Dies kann bereits der Fall sein, wenn Sie als Unternehmer, Freiberufler oder Influencer mit einem privaten Account Ihre Produkte bewerben. der ROBA Music Verlag zunutze und mahnt die Verletzung seiner Urheberrechte ab.
Welche Musik wurde bislang abgemahnt?
Im Jahre 2025 wurde bislang die Komposition Pieces von Avaion (Christoph Stein) des ROBA Music Verlag GmbHs sowie das Lied Feeling Good (Remake eines Liedes aus den 60ern) der Essex Musikvertrieb GmbH abgemahnt. Ende 2025 kam das Lied Wer hat an der Uhr gedreht des Filmkunst Musikverlag GmbH dazu.
Es ist ratsam, vor jeglichem Kontakt mit der gegnerischen Seite einen spezialisierten Rechtsanwalt zu konsultieren, um unnötige Kosten zu vermeiden und geeignete Handlungsalternativen abzuwägen.
Was sind die Forderungen der Essex Musikvertrieb GmbH?
Im Falle der Essex Musikvertriebs GmbH wird behauptet, nach den DMV-Erfahrungsregeln lägen die Gebühren für eine Nutzung zwischen EUR 500,00 und EUR 10.000,00 pro Monat. Bei dem angeblichen „absoluten Welthit“ Feeling Good (ein 08/15-Cover eines 60er Jahre Hits) fordern die Anwälte pro Monat einen Schadensersatz von EUR 2.000,00.
Ist das Lied Wer hat an der Uhr gedreht wertvoll?
Hierbei handelt es sich um das berühmte Lied aus der Paulchen Panther Comicreihe.
Was fordert der ROBA Music Verlag GmbH?
Wenn Sie ein Schreiben der Mathé Law Firm für die ROBA Music Verlag GmbH erhalten haben, sollen Sie das Lied „Pieces“ in einem TikTok-Video ohne Lizenz genutzt haben. Bei diesen Schreiben handelt es sich meist schon um eine Abmahnung. In dieser Abmahnung fordern die Anwälte:
- Die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung, um zukünftige Verstöße zu vermeiden.
- Eine Auskunft über die Art und den Umfang der Nutzung.
- Einen Schadensersatz basierend auf einer Lizenzanalogie, wobei die Anwälte der Gegenseite eine Summe von über EUR 30.000,00 berechnen.
“Lassen Sie die Forderungen prüfen”
Gerade weil noch keine Urteile zur Höhe der Schadensersatzforderungen existieren, sollten Sie die Forderungen noch nicht bezahlen. Lassen Sie sich unbedingt anwaltlich beraten.
Matthias Hechler, M.B.A.
Rechtsanwalt für Urheberrecht
Sind die Forderungen berechtigt?
Entscheidend für die Berechtigung der Forderung ist, ob ausreichende Rechte zur Nutzung der Musik vorliegen. Lassen Sie die Rechte unbedingt anwaltlich prüfen, weil die Gegenseite behauptet, dass Essex als Rechteinhaberin in der GEMA-Werkdatenbank eingetragen sei. Bezüglich BOBA wird ein GEMA-Auszug angefügt, der die Edition des Verlages als Originalverlag aufführt.
Sofern entsprechende Nutzungsrechte der Gegenpartei nachgewiesen werden können, gilt es, die Höhe der Forderungen zu prüfen. Stand Juli 2025 gibt es noch keinerlei Gerichtsurteile, wie viel Geld man als Schadensersatz leisten muss, wenn man ein gewerbliches Video ohne Lizenz mit Musik untermalt und auf einer Plattform wie Instagram oder TikTok veröffentlicht hat. Dies erklärt auch, warum die Kanzleien, die diese Abmahnpraxis aktuell verfolgen, ständig um telefonische Kontaktaufnahme bitten, um persönlich beim Anwalt zu betteln. Es gibt schlicht noch keine Rechtssicherheit und die geforderten Beträge sind ganz erheblich verhandelbar. Es ist aufgrund der unklaren Rechtslage davon abzuraten, auf diese Mondpreise einzugehen. Sollte man ein reelles Angebot erhalten, sollte dies unbedingt anwaltlich geprüft werden, bevor man es bezahlt.
So reagieren Sie richtig auf das Schreiben der Mathé Law Firm
Das Vorgehen der Verlage und Musikrechteinhaber ist kein Einzelfall, sondern Teil einer neuen, großen Abmahnwelle seit 2024, die auf Unternehmen in den sozialen Netzwerken zurollt. So erhalten auch viele TikTok-Nutzer Abmahnungen der SoundGuardian GmbH oder IPPC Social Media Abmahnungen. Es ist daher sehr wichtig, dass sich Betroffene umgehend an einen Fachanwalt wenden, um die beste Verteidigungsstrategie zu entwickeln und die rechtlichen Konsequenzen zu minimieren.
Nutzen Sie unsere kostenlose telefonische Erstberatung unter Telefon 07171 / 79 80 00, um Ihren Fall unverbindlich zu schildern. Wir sind seit 20 Jahren im Urheberrecht tätig und haben Erfahrungen mit zehntausenden urheberrechtlichen Abmahnungen. Sie können und auch per E-Mail unter info@anwaltskanzlei-hechler.de oder per Kontaktformular anschreiben.
Über den Autor
Matthias Hechler
Rechtsanwalt Matthias Hechler, M.B.A. berät seit dem Jahre 2008 Mandanten gegen urheberrechtliche Abmahnungen wegen der Verletzung von Musikrechten.