RAAG Kanzlei
Abmahnung?

Bundesweite Hilfe!

Nicht zahlen - Nicht unterschreiben

Kostenlose Anfrage

Machen Sie keine Experimente!

Matthias Hechler, M.B.A. Rechtsanwalt

Hilfe bei Abmahnung - Hintergrund

Machen Sie keine Experimente! Kostenlose Anfrage

Erfahrung mit über 35.000 Abmahnungen

Hochspezialisierte Verteidigungskanzlei
Soforthilfe & faire Pauschalpreise
Über 20 Jahre Berufserfahrung

RAAG Kanzlei Abmahnung wegen Google Fonts


Neue Google-Fonts-Abmahnung RAAG-Kanzlei für VIVA Datenschutz

Sie haben eine Abmahnung der RAAG Kanzlei wegen eines Verstoßes gegen die DSGVO erhalten? Sie sollen einen Betrag von € 140 bezahlen, um die Angelegenheit zu erledigen? Wir sagen Ihnen, was zu tun ist und wie man mit einer solchen Forderung umgeht.

Die RAAG Kanzlei aus Meerbusch hat in den letzten Wochen vermutlich unzählige Abmahnungen mit der Überschrift „Persönlichkeitsrechtsverletzung Datenschutz Google Fonts“ an Websitebetreiber verschickt. Vorwurf ist eine nicht datenschutzkonforme Einbindung von Google Fonts mit der Folge einer Weiterleitung der IP-Adresse des Websitebesuchers zu Google USA.

Nutzen Sie unsere kostenlose Erstberatung unter Telefon ☎ 07171 / 79 80 00.

RAAG Kanzlei Abmahnung

RAAG Kanzlei Abmahnung wegen DSGVO

Bislang lagen uns Abmahnungen vor, in denen die RAAG Kanzlei die Mandanten Wang Yu und Jolanta Januszewski vertrat. Mittlerweile liegt uns auch ein Schreiben vor, in dem sich ein Herr Omar Taha M Salhin aus Menden verletzt fühlt, weil die Website unseres Mandanten angeblich seine IP-Adresse an Google in die USA weitergeleitet habe. Nach unserer Ansicht ist die Abmahnung nicht nur ungewöhnlich formuliert, sondern auch insgesamt fragwürdig. Reagieren sollte man trotzdem darauf, da Rechtsanwalt Nikolaos Kairis aus Meerbusch am Ende behauptet, sein Mandant habe ihn in identischen Fällen bereits mit einer Klage beauftragt.

Ist die RAAG Kanzlei von Dikigoros Kairis seriös?

Zumindest stimmt die postalische Adresse des Rechtsanwalts Dikigoros Kairis auf den Abmahnungen mit dem Eintrag im deutschen Rechtsanwaltsregister überein. Dort ist er seit dem 11.06.2021 als solche Rechtsanwalt zugelassen, wobei er eventuell zuvor in Griechenland als Rechtsanwalt eingetragen ist oder war. Auf der im Briefkopf genannten Website raagkanzlei.online sind Ende November 2022 jedenfalls noch keine Inhalte hinterlegt.

Was ist von der Abmahnung der RAAG Kanzlei zu halten?

Sämtliche Schreiben der RAAG Kanzlei sind identisch aufgebaut und erinnern an die Abmahnungen der Kanzlei Kilian Lenard für Martin Ismail, der ebenfalls behauptet, seinen Mandanten wäre ein Schaden wegen der angeblichen Weiterleitung einer IP-Adresse an Google in die USA entstanden. Ähnlich ist ebenso die Behauptung der Existenz einer Interessengemeinschaft, im Falle von RAAG handelt es sich um die Interessengemeinschaft Datenschutz, abgekürzt VIVA Datenschutz, warum auch immer. Nach unserer Ansicht geht es hier nicht um eine seriöse Verfolgung von Rechten Betroffener, sondern um das absichtliche, maschinelle Produzieren und Provozieren von angeblichen Datenschutzverstößen. Man meint vermutlich, dass betroffene Unternehmen einen lapidaren Betrag von € 140 einfach so bezahlen. Wir gehen davon aus, dass viele Unternehmen vermutlich dieses Angebot annehmen werden oder bereits angenommen haben, um sich weiteren Ärger zu ersparen. Weiterer Ärger ist am Ende der Abmahnung angekündigt, dort werden gerichtliche Schritte in Aussicht gestellt, sollte man das Angebot nicht annehmen.

RAAG Kanzlei Abmahnung – Was tun?

Kontaktieren Sie uns bundesweit für eine kostenlose telefonische Erstberatung. Die meisten Betroffenen fühlen sich mit Anwalt sicherer. Wir vertreten Sie für € 99 zzgl. MwSt. gegen derartige Forderungen.

07171 – 79 80 00

Ist die RAAG Abmahnung ernst zu nehmen?

In vorigen Scheiben wurden die Abmahnkosten noch mit € 30 plus Auslagen von € 20 angegeben, was nach dem deutschen Rechtsanwaltsvergütungsgesetz nicht möglich war, , da die Auslagen lediglich 20% der Anwaltskosten betragen dürfen. In der Abmahnung für Omar Taha M Salhin wird nun korrekt die Geschäftsgebühr berechnet, ebenso ist in einem uns vorliegenden Schreiben auch die Postpauschale mit € 12,74 korrekt berechnet. Eventuell hat der griechische Kollege einen RVG-Schnellkurs besucht oder hat die rechtswidrige Berechnung seiner Honorare auf einer der zahlreichen Websites entdeckt, die über seine Abmahnungen berichten.

Auch hat Rechtsanwalt Dikigoros Kairis die Vollmacht des Mandanten auch noch zusätzlich selbst unterschrieben. Der Sinn dahinter erschließt sich uns nicht. Auch weitere, ungewöhnliche Formulierungen und Ausdrucksweisen führen allerdings nicht dazu, dass die Forderungen per se rechtswidrig wären.

Liegt wirklich ein Verstoß gegen die DSGVO vor?

Das ist nicht einfach zu beantworten. Ein Verstoß gegen die DSGVO läge eventuell vor, wenn die Website tatsächlich Google Fonts verwenden wurde, die nicht auf dem eigenen Server gespeichert wären, sondern von einem Server in den USA abgerufen worden wären. Außerdem müsste es sich bei dem Besuch der Website um den Mandanten der RAAG Kanzlei gehandelt haben. Nur in diesem Fall wäre eines der Urteile, die von Rechtsanwalt Dikigoros Kairis zitiert werden, bedingt einschlägig, nämlich das Urteil des LG München I vom 20.01.2022 – 3 O 17493/20. Warum dieses Urteil hier nicht einschlägig sein muss, erfahren Sie gleich.

Wenn allerdings die IP-Adresse beim Besuch der Website gar nicht in den USA, sondern auf einem europäischen Google Server gelandet ist, wäre ein DSGVO Verstoß fraglich. Erst Recht läge kein Verstoß gegen Datenschutzrecht vor, wenn kein Mensch, sondern eine Software die Website besucht hätte. Beides hatte der Beklagte im oben genannten Verfahren vor dem Landgericht München nicht bestritten.

Was ist von den Forderungen in der RAAG Abmahnung zu halten?

Omar Taha M Salhin fordert von den Betroffenen Löschung, Unterlassung, Auskunft sowie Schadensersatz, und zwar basierend auf der DSGVO und BGB. Am Ende der Abmahnung teilt er mit, letztendlich auf alles andere zu verzichten, wenn man ihm € 140 bezahle. Das ist nicht nur unseriös, sondern zeigt auch den wahren Grund dieser Abmahnung, die viele unserer Mandanten deshalb auch als Abzocke bezeichnet haben. Bezeichnenderweise liegt dem Schreiben eine Rechnung bei, die an unsere Mandanten adressiert ist, obwohl diese die Kanzlei überhaupt nicht beauftragt haben.

RAAG Kanzlei Abmahnung wegen DSGVO – Was tun?

Nutzen Sie bei einer RAAG Abmahnung bundesweit unsere kostenlose Erstberatung unter Telefon ☎ 07171 / 79 80 00. Oder schicken Sie uns eine Nachricht per Kontaktformular. Nach unserer Einschätzung geht von dieser Abmahnung keine gesteigerte Gefahr aus, dass hieraus ein teures Gerichtsverfahren entsteht. Es sind allerdings auch der Meinung, dass sich die RAAG Kanzlei von einem Gerichtsverfahren ab halten lässt, wenn der Betroffene von einer spezialisierten Kanzlei vertreten wird. Ein weiterer Vorteil einer anwaltlichen Vertretung ist, dass Rechtsanwalt Dikigoros Kairis Sie nicht mehr direkt anschreiben darf, wenn sie anwaltlich vertreten sind. Dies setzt voraus, dass er sich mit dem anwaltlichen Berufsrecht in Deutschland auskennt, andernfalls wird in das seine Anwaltskammer nach einer Beschwerde mitteilen.

    Kostenlose Erstberatung anfordern

    Gerne kontaktieren wir Sie per E-Mail oder telefonisch.

    Abmahnung hochladen (optional):(z.B. pdf oder jpg, max. 10 MB)
    Vielen Dank für Ihre Anfrage!

      Kostenlose Erstberatung anfordern

      Gerne kontaktieren wir Sie per E-Mail oder telefonisch.

      Abmahnung hochladen (optional):(z.B. pdf oder jpg, max. 10 MB)
      Vielen Dank für Ihre Anfrage!